Streifzug durch das heimische Naturschutzgebiet
Aktuell 229 Naturschutzgebiete mit gut 2,7 Prozent der Fläche des Regierungsbezirks Karlsruhe, davon 31 im Enzkreis = 3,03 Prozent der Fläche. Damit liegt der Enzkreis über dem Baden-Württemberg-Durchschnitt von 2,45 Prozent. Deutschlandweit sind es mehr als 4 Prozent. Zuwenig, sagt die Europäische Union und strengte jetzt ein Vertragsverletzungsverfahren an. Damit droht eine Klage von Brüssel gegen Berlin vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Ein kleiner Streifzug durch ein elf Hektar großes, erst 2017 ausgewiesenes Naturschutzgebiet vor unserer Haustüre: das Ziegelhäule.
Der Trinkweiher, 0,18 Hektar groß, seit 1986 ein flächenhaftes Naturdenkmal.
Hinter Böschung und Baumsaum die ehemalige Tongrube
Schutzwürdig sind die Nasswiesen
Im nördlichen Bereich ist die Extensivierung der Wiesen vorgesehen
Einsamer Hochsitz mit dem Turm der Frauenkirche Lienzingen im Hintergrund
Sticht selbst bei Gegenlicht ins Auge
Dazwischen geblinzelt (Fotos: Günter Bächle)
Naturschutzgebiet statt Gewerbegebiet: Zu Beginn der neunziger Jahre plante die Stadt Mühlacker das Gewerbe- und Industriegebiet Ziegelhäule/Hart. Nach heftigem Widerstand aus Heidenwälde und Lienzingen schwenkte der Gemeinderat auf die Waldäcker um. Die Ziegelhäule sind als NSG tabu, doch mit der Hart liebäugeln manche im Gemeinderat immer noch - denn ihre Meinung, auch die Lienzinger sollten mal Fläche fürs Gewerbe opfern, ist ihnen Begründung genug.
Seit gestern, als diese Foto entstanden, sind für einige Wochen ehrenamtlich Naturschützer am Werk. Sie helfen Kröten über die Landesstraße.
Der Zugang zu der ehemaligen Tongrube und dem einstigen Erdzwischenlager ist nicht erlaubt
Ein Blick durch eine Zaunöffnung
Kommentare
Noch keine Kommentare