Die Breitbandmessung
Auch wenn die Stadtwerke Mühlacker in Zusammenarbeit mit NeckarCom in Lienzingen, Enzberg und Mühlhausen das Bereitbandnetz stark ausgebaut haben, die Telekom die Kernstadt und Großglattbach versorgt, wiederum Kabel-BW den Stadtteil Lomersheim, gibt es gerade in Kernstadt und Lomersheim immer wieder Beschwerden wegen langsamem Internet. Konkret überprüfen lässt sich dies nun mit Hilfe eines Angebots der Bundesnetzagentur: die https://breitbandmessung.de. Die Bundesnetzagentur hat eine Breitbandmessung gestartet, mit der Endkunden schnell und einfach die Geschwindigkeit ihres stationären oder mobilen Internet-Zugangs ermitteln können, heißt es bei com-magazin.de.
Endkunden sollen laut den Transparenzvorgaben des Telekommunikationsgesetzes (§§ 43a, 45n) den Umfang und die Qualität von Telekommunikationsdiensten auf einfache Weise vergleichen können. Die verlässlichsten Ergebnisse liefert das Online-Tool, wenn man es über eine kabelgebundene Netzwerkverbindung aufruft und zuvor alle laufenden Anwendungen auf dem jeweiligen Endgerät schließt.
Dann warten wir mal auf die Beschwerden wegen Schneckentempo bei der Datenübertragung. Oder auch über Lob!

Kommentare
Hanns Plag am :
gruß
Hanns Plag
Günter Bächle am :
Hanns Plag am :
Gruß
Günter Bächle am :
"Zur Lösung des Problems: Zitat Netcom BW " Der Knoten in Mühlacker soll aufgerüstet werden, geplante Fertigstellung in Quartal 1 / 2018!"
Günter Bächle am :
Günter Bächle am :
Anbei die Stellungnahme der Netcom BW:
• Hochrüstung Netz
o Das Thema ist derzeit noch bei den Planungseinheiten. Wir gehen (vorbehaltlich derzeit nicht vorhersehbarer technischer oder logistischer Herausforderungen) nach wie vor von einer Hochrüstung in Q1 2018 aus.
Realistisch meinerseits Ende Q1.
Wir sind dran.
Hanns Plag am :
Aber vielen Dank Herr Bächle dass Sie sich des Problems annehmen.
Gruß
Hanns Plag
Günter am :
Breitbandausfall am 17.03.2018:
Am 17.03.2018 wurde von der NetCom-BW ein Technikumzug aller Komponenten vom Umspannwerg Enzberg in das neue Umspannwerk nach Pinache durchgeführt. Da es sich um einen Umzug gehandelt hat, kam es zu einem vollständigen und geplanten Netzausfall. Über diese Maßnahme die sich von 7.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr hinzog, wurden lediglich 74 Gewerbekunden von den mittlerweile rd. 1.400 Kunden informiert. Die Stadtwerke Mühlacker wurden in Ihrer Rolle als Vertriebspartner der NetCom-BW nicht informiert und waren daher ebenso überrascht und verärgert wie alle Kunden.
Die in der Presse (MT) abgedruckte Aussage über einen „Schaden an einer Glasfaserleitung“ ist laut NetCom-BW falsch.
Das Verhalten und die Nichtkommunikation der NetCom-BW ist für die Stadtwerke Mühlacker nicht akzeptabel. Die Führungsverantwortlichen sind von den SWM zu einem Gespräch am 09.04.2018 im Mühlacker eingeladen worden.
Gegenstand des Gesprächs wird die Aufarbeitung des aktuellen Ausfalls und der Ausfall am 21./22.02.2018 sein. Weiter die nichtgeführte Kommunikation gegenüber den Kunden, und die Leistungsschwankungen in der Breitbandbereitstellung.
Zu letzterem Punkt wird am kommenden Montag eine weitere Glasfaserleitung von Enzberg nach Mühlacker durch die SWM für die NetCom-BW in Betrieb genommen. Anschließend werden die DSLAM's durch NetCom-BW-Techniker hochgerüstet, um wieder die vertraglich zugesicherten Bandbreiten bereitstellen zu können. Es kann allerdings noch nicht garantiert werden, dass die Hochrüstung bis zum 31.03.2018 klappt.
Hanns Plag am :
Seit Übernahme der Neckarcom von Netcom ist der Wurm drin
Gruß
Hanns Plag
Günter am :
Hanns Plag am :
die Lachnummer geht weiter
wie sagte die Netcom doch so schön Ende Q1
ich glaub das hatten wir doch schonmal
Der Download ist für eine bazahlte Leitung von 50.000 Mbit/s einfach nur unterirdisch
Download: Upload:
IST: 7,93 Mbit/s
SOLL minimal: 45,00 Mbit/s
SOLL normalerweise: 45,00 Mbit/s
SOLL maximal: 50,00 Mbit/s
wurde nicht erreicht
Verhältnis: 15,9 %
IST: 9,58 Mbit/s
SOLL minimal: 9,00 Mbit/s
SOLL normalerweise: 9,00 Mbit/s
SOLL maximal: 10,00 Mbit/s
wurde erreicht
Verhältnis: 95,8 %
Günter Bächle am :
Günter am :
Es heißt tatsächlich „bis zu“
Hanns Plag am :
Details
Datenübertragungsrate
Download: Upload:
IST: 47,20 Mbit/s
SOLL minimal: 30,00 Mbit/s
SOLL normalerweise: 45,00 Mbit/s
SOLL maximal: 50,00 Mbit/s
wurde erreicht
Verhältnis: 94,4 %
IST: 9,60 Mbit/s
SOLL minimal: 3,00 Mbit/s
SOLL normalerweise: 4,50 Mbit/s
SOLL maximal: 5,00 Mbit/s
wurde erreicht
Verhältnis: 192,1 %
so sieht es tagsüber aus, also Bandbreite satt. Nur reicht die bereitgestellt Bandbreite ab dem Moment wenn alle Zuhause sind ca. ab 18:00 Uhr nicht mehr aus. Hier muß nachgebessert werden. Dies wird ja auch seit etwa 10 Monaten versprochen nur passieren tut nix.
Gruß
Hanns Plag
Günter am :
Günter Bächle am :
Ja, der Termin mit der NetCom hat stattgefunden. Wir haben unsere Erwartungen definiert entsprechend den schlechten Erfahrungen, insbesondere im Fall von (un)geplanten Störungen. Ich habe die NetCom in vielerlei Hinsicht aufgefordert eine dokumentierte Vorgehensweise bzgl. Vertriebspartner- & Kundeninformation vorzulegen, die die dann auch organisatorisch „sicher & verlässlich“ erfüllt wird.
In Teilen bin ich zuversichtlich – Der DSLAM in Enzberg ist prompt fertig gestellt worden, so dass dort ab sofort die Bandbreiten deutlich stabiler sind. Lienzingen ist ausstehend - und wir erwarten einen Terminansage von der Netcom, deren Verlässlichkeit gegeben ist.
Wir sind dran.
Hanns Plag am :
Wartungsfenster
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Ihr innovativer Internet- und Telekommunikationsdienstleister versuchen wir, Ihnen immer den aktuellsten Stand der Technik zu bieten. Daher werden wir wichtige Wartungsarbeiten durchführen.
Datum: 26.04.2018
Beginn: 04:00 Uhr
Ende: 08:00 Uhr
Ausfallzeit: 4,0 Stunden
Referenz: W18022
na dann hoffen wir mal.
Zumindest scheint die Intervention der Stadtwerke bezüglich Kundeniformation gefruchtet zu haben. Vielen Dank für`s anschieben Herr Bächle.
Gruß
Hanns Plag