Abschied vom Herzenhäusle
Manche/r mag beim Anblick das heruntergekommene Gebäude mit dem Zuhause einer Hexe assoziieren, schon gar, wenn die Person gerne Märchen liest. Aber das Wörtchen Hexenhäusle erweist sich in diesem Fall als Hörfehler und eigentlich war Herzenhäusle damit gemeint. Jedenfalls: Zu einem Märchen gehört die Behausung nicht, die in Lienzingen am Beginn der entlang der Schmie sich erstreckenden Schrebergärtenreihe – von der Friedenstraße her – seit gut 160 Jahren steht. Und märchenhaft ist sie auch nicht.
Nach der letzten Bewohnerin heißt das marode Gebäude am Bachweg in Lienzingen im Volksmund Herzenhäusle. Jetzt soll es im Laufe des Jahres 2021 abgebrochen werden, steht in der Antwort der Stadtverwaltung auf meine Anfrage im Gemeinderat. Die Vorbereitung zur Angebotseinholung läuft, so das Fachamt.
Lienzinger Geschichte(n): Heute mal eine Kurzgeschichte in meiner Web-Serie. Und zwar zum Gebäude Friedenstraße 26/1. Es soll abgebrochen werden. In Akten und Ratsprotokollen geblättert.
Die Stadt Mühlacker ist Eigentümerin, seit sie für das rund 900 Quadratmeter große Grundstück im Mai 2018 ihr Vorkaufsrecht ausübte. Das Anwesen auf den Flurstücken 182/7 und 181 erstreckt sich zwischen Bachweg (Lienzingern auch geläufig unter der Bezeichnung Wette) und Schmiebach. Der Bachweg erinnert an den Bach, der dort verläuft, der aber Mitte der 19-sechziger Jahre bei der Kanalisierung des Dorfes zugeschüttet wurde.
"Abschied vom Herzenhäusle" vollständig lesen