Fertig im Unfertigen: Das Erbe des James de Kerjégu und der Bankierstochter aus Karlsruhe
Künstlerin von Trévarez im Jahr 2022: Raija Jokinen aus Finnland. Sie arbeitet mit Ästen, Blättern, Wurzeln und Naturfasern. Die Finnin stellt mit viel Feingefühl Skulpturen her, teils durchlässige, sehr filigrane, einzigartige Körper. Dabei geht es ihr immer um den Bezug von Mensch und Natur, wird sie im ARTE Journal zitiert.
Trévarezrez ist ein besonderer Ort in der Bretagne. Ein Ort, der auch beim wiederholten Besuch trotz eines schon vertrauten räumlichen und baulichen festen Rahmens immer Neues bietet, deshalb immer aufs Neue begeistern kann.
Als da sind:
- Der Park verwandelt sich, je nach Jahreszeit (für die Kamelienblüte kamen wir diesmal wieder zu spät). Ihre Blütezeiten folgen aufeinander: die Kamelien von November bis April, die Rhododendren im April und Mai (Nationalsammlung), Hortensien und Fuchsien im Sommer.
- Noch vorhandene Kriegsschäden im Schloss wie im sogenannten Großen Saal werden – zu meiner Überraschung beim dritten Besuch dieses Jahres - wohl dauerhaft bleiben, konserviert, ein daneben positioniertes vergrößertes Originalfoto zeigt dem Betrachter, wie just dieser Bereich aussah, als er noch heil war. Motto: fertig im Unfertigen.
- Die Künstler wechseln jährlich, positionieren ihre Werke konzentriert im Marstall, aber auch an anderen Stellen auf dem sonstigen Areal.
- Ein Geschichts-, Kultur- und Naturquarier.