„Genießen Sie Galettes und Moules!“ - Aus dem Bretonen-Land (8/10)

Freundliche Begrüßung: Chez Max, 8 rue de Parc, am Quai gegenüber der Präfektur in Quimper

Nein, den Gastro-Kritiker will ich nicht geben. Mein Beitrag in diesem Teil der Serie über das Bretonen-Land ist, zwei unterschiedliche Lokale gegenüber zu stellen, die wir mit der Familie besucht haben. Chez Max in der Regional-Hauptstadt Quimper als Vertreterin der französischen Küche und die Creperie in dem Dörfchen Saint-Nic.

Tomate-Gemüse-Steak mit Senfkranz

Der Tipp für Quimper-Besucher: die Adresse 8 rue de Parc, am Quai gegenüber der Präfektur. Dort lädt das Restaurant Chez Max quasi in den Hinterhof ein: ins Geburtshaus des Schriftstellers und Malers Max Jacob (1876 - 1944). Das Gebäude 2007 saniert, aber nicht aus seiner früheren Zeit gefallen - ein Maximum von Originalteilen und Möbel mitsamt anderen Einrichtungsgegenständen gesichert. Nix mit Modetrends, obwohl dort vor Jahrzehnten Modegeschichte geschrieben wurde. Auch die Küche meidet, schnellen  Trends zu folgen, ohne antiquiert zu sein. Ein traditionelles Restaurant, ausgezeichnet vom College Culinaire de France. Nichtsdestotrotz kommen auch Veganer (oder solche, die wie ich es einmal probieren wollten) auf ihre Kosten. Zu empfehlen  Gelbwurz-Auberginen-Fondue-Tartar, Tomate-Gemüse-Steak mit Senfkranz, dunkle Schokoladen-Mousse mit einer Prise Salz. Guten Appetit. Lecker, nicht alltäglich, vorzüglich und preislich in Ordnung. Einfach probieren und begeistert sein. Doch als ich vor wenigen Tagen im Chez Max wieder dort einkehrte, war es eine veganerfreie Zone. Es ist eben unterschiedlich.

Das kulinarische Kontrastprogramm: Aufgesetzt oder umgeschlagen, die Nationalspeisen der Bretonen - Crêpes und Galette zum Beispiel in Saint Come. Dazu Cidre trocken (Brut). Heute in einer  urigen Creperie im 750-Seelen-Dorf Saint-Nic. Auch hier gilt Ludwig Erhards Appell zum Maßhalten, denn man neigt als Besucher der Bretagne zur kulinarischen Fortsetzungsgeschichte. Die Gefahr besteht, kurz vor der Heimfahrt  Crepes und Galettes nicht mehr sehen zu können.

Umgeschlagen - ein Galette

„Genießen Sie Galettes und Moules!“ So verabschiedete mich ein Bekannter in den Urlaub in der Bretagne. Galettes und Muscheln, damit ist vieles gesagt über die bretonische Küche. Aber sicherlich nicht alles. Herzhafte Crêpes heißen in der Bretagne Galettes und sie werden aus Buchweizenmehl (sarrasin) anstatt aus Weizenmehl zubereitet. Buchweizenmehl, Wasser und Salz. Traditionell ist die Galette „complète“ mit Schinken, Käse und Ei belegt.

Crêpes bleiben den süßen Sachen vorbehalten. Das bietet geradezu eine feine und ausgeklügelte Kombination in der Reihenfolge an. Selten ist der Gast mit nur einem Galette oder Crêpe zufrieden. Dem früheren Staatspräsidenten Charles de Gaulle wird der Satz zugeschrieben, es gebe in Frankreich mindestens 365 verschiedene Käsesorten. Also für jeden Tag im Jahr eine. Wenn ich mir die Karten mit den angebotenen Varianten des Belags von Galettes und Crêpes anschaue, so verstärkt sich der Eindruck, dass es ähnlich ist wie beim Käse. Einfach-Belag, zwei Belagsarten, drei und vier - Grenzen setzt maximal der Geldbeutel. Und der Magen.

Update August 2020:

Wieder im Chez Max. Vor wenigen Monaten wechselten die Eigentümer. Menüs für Veganer nicht mehr auf der Karte. Gibt es nur auf Anfrage beim Chefkoch. Zwei Happen Ratatouille, Pommes, Salat. Das war es. Die anderen, die nach der Speisentafel (keine Karte) wählten, waren zufrieden. Wieder freundlich bedient.

"„Genießen Sie Galettes und Moules!“ - Aus dem Bretonen-Land (8/10)" vollständig lesen