Wo bleiben denn die Leserbriefschlachten?



Beton, Stahl und Kupfer - ein Bau seiner Zeit, der Mühlehof

Ja, was nun? Wo bleiben die Leserbriefschlachten in den beiden örtlichen Zeitungen zum Schicksal des Kupfer-Kolosses in der Innenstadt? Schließlich sind die 30 Millionen Euro Sanierungsbedarf schon seit mehr als einer Woche bekannt. Was wird aus dem Mühlehof? Das muss doch die Menschen in unserer Stadt (und auch im Umland) umtreiben. 183 Menschen machten mit bei der Online-Abstimmung der PZ Mühlacker. Eine Mehrheit für den Abriss - immerhin.  Beim Brötchenholen am Samstag entwickelte sich eine gute Debatte mit einem engagierten Lienzinger vor der Bäckerei Schmid. Mein Gesprächspartner will das Bauprojekt aus dem Jahr 1982 erhalten, schwärmt vom großen Saal, bezweifelt die Ernsthaftigkeit des Gutachtens zu den Sanierungskosten der Immobilie mit ihrem gut gehenden Kulturbereich und den leer stehenden gewerblichen Räumen. Dazwischen hält sich das Bürgerbüro des Finanzamtes Mühlacker. Zwei Abende zuvor gab es eine Mühlehof-Debatte in der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes. Mein Kollege Wolfgang Schreiber und ich standen Rede und Antwort einer Runde, die durchaus hätte größer sein können. Ich blendete auch zurück auf die Vorgeschichte des prägnanten Gebäudes zwischen Rathaus und B 10: Die Union war Ende der siebziger Jahre, als die Baupläne für hitzige Diskussionen im Gemeinderat sorgten, nicht für die Lösung: oben Kultur, unten Käse, wie es der damalige Fraktionsvorsitzende Joseph Mayer so anschaulich formulierte.  


Daran scheiden sich immer wieder die Geister: am Mühlehof. Damals und auch jetzt. Doch wann reicht es über die Streitgespräche im privaten Kreis hinaus? Diesmal spielt sich wenig in der Öffentlichkeit ab. Leider! Dabei brauchen wir diesen öffentlichen Diskurs in einer so wichtigen kommunalpolitischen Frage. Schließlich geht es nicht um den eventuellen Abriss eines Hasenstalls. Aber was nicht ist, kann noch werden. Die Stadtverwaltung bereitet derzeit den Termin für die Bürgerversammlung vor: Donnerstag, 30. Juni, Montag, 4. Juli oder Mittwoch, 27. Juli. Hoffentlich wird der Saal voll und sagen die Menschen auch, was sie bewegt. Wie meinte der Lienzinger? Wir können auch Wutbürger werden. Er sagte es freundlich, lächelnd und überzeugt davon, mit seiner Meinung nicht allein zu stehen. Ich empfahl ihm, doch die beiden Gutachten auf meiner Internetseite herunterzuladen und zu lesen. Er will's tun. Und er wäre nicht der erste, wie meine Abrufstatistik zeigt. Leider hat es die Stadtverwaltung bis jetzt - trotz Zusage im Gemeinderat - nicht geschafft, die beiden Gutachten auf ihrer Seite ins Netz zu stellen. Aber was nicht ist, kann bald noch werden.


Auch der CDU-Stadtverband unterstützt die aktive Bürgerbeteiligung am Entscheidungsprozess über den Mühlehof. Ein wichtiger Beitrag dazu sei die geplante Bürgerversammlung. Sollte die Entscheidung auf einen Abriss des Gebäudes hinauslaufen, sieht die Union auch den jetzigen Standort des Mühlehofs als ernsthafte Alternative für eine neue Kulturhalle an, die einen geringeren Platzbedarf habe als der jetzige Kupfer-Koloss. Ergänzt werden könne dies durch einen Frequenzbringer wie etwa ein Ärztehaus.

1982 wurde von einem Jahrhundertprojekt gesprochen, doch „der Begriff Jahrhundert ist wohl inzwischen auch relativ geworden wie so vieles“, sagte ich vor dem Hintergrund der Debatte um den Abriss des Gebäudes. Während sich der kulturelle Teil mit dem großen Saal als Herzstück bewährt hat, ist der gewerbliche Bereich recht bald nach dem Start unter einem ungünstigen Stern gestanden, weil den jeweiligen privaten Eigentümern entweder das Kapital oder der Willen gefehlt hat, ihn den geänderten Anforderungen anzupassen. Seit zehn Jahren dauert die Debatte um die Zukunft des Mühlehofs an mit der Folge, dass auch Unterhaltungsmaßnahmen der Stadt für den Kulturteil immer vor sich hergeschoben worden sind, was sich jetzt im Sanierungsaufwand bemerkbar macht.

CDU-Stadtverbandsvorsitzender Wolfgang Schreiber erläuterte die beiden Gutachten von Drees & Sommer. Er halte den Vorwurf, hier sei die Situation des Gebäudes schlecht gerechnet worden, für nicht stichhaltig. Selbst wenn es nicht 29,9 Millionen Euro, sondern fünf oder zehn Millionen Euro weniger seien, handle es sich um einen Betrag, den die Stadt nicht zur Verfügung habe. Deshalb sei es richtig gewesen, auch einen Neubau als Alternative zu untersuchen. Die von den Experten genannten 7,2 Millionen Euro aus reinen Gebäude- und Einrichtungskosten, unabhängig vom Standort, nannte Schreiber als Entscheidungsgrundlage unzureichend. Um belastbare Zahlen zu erhalten, müssten die Kosten für jeden diskutierten Standort aufgearbeitet werden. Nur so ließen sich alle Varianten vergleichen. Schreiber und ich sagten, die CDU-Fraktion entscheide sich erst dann, wenn alle Fakten vollends auf dem Tisch liegen und die Bürgerbeteiligung abgeschlossen ist. Die Entscheidung dürfe nicht unter Zeitdruck getroffen, aber auch nicht verbummelt werden

Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!


Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.