Auf Bau-Inspektion

Nordseite Grundschule Lienzingen: Neuer Anstrich tut Not.
Mühlacker Stadträte am Samstag sechs Stunden lang auf Bau-InspektionAuf dem Programm des Ausschusses für Umwelt und Technik (UTA): Theodor-Heuss-Gymnasium, Schiller-Gemeinschaftsschule sowie die Grundschulen Heidenwäldle, Lienzingen, Lomersheim und Großglattbach, außerdem der Friedrich-Münch-Kindergarten in Lienzingen, Gemeindehalle und Kindergarten in Mühlhausen, zudem die Ulrich-von-Dürrmenz-Schule. Thema: bauliche Maßnahmen mit Schwerpunkt schadhafte Fenster. Die Ausnahmen: Beim Friedrich-Münch-Kindergarten in Lienzingen sowie bei der Gemeindehalle und dem Kindergarten in Mühlhausen galt es, den gesamten Sanierungsbedarf der Gebäude zu bewerten. Einig waren wir uns, den auf 1,6 Millionen Euro taxierten restlichen Erneuerungsbedarf der Mühlhäuser Halle anzugehen, solange das Sanierungsprogramm Ortskern läuft, weil dann Landeszuschüsse winken. Das trifft auch auf den Kindergarten Mühlhausen zu. Beim Friedrich-Münch-Kindergarten in Lienzingen stehen die Zeichen auf Neubau - die Kosten der Sanierung des Objekts mit zu großer Hülle schätzt der Architekt auf 1,3 Millionen Euro. Auch hier hofft die Stadtverwaltung auf Gelder, aber aus einem Bundesprogramm - allerdings stehen die erläuternden Vorschriften aus Berlin noch aus. Ansonsten nahmen wir vor allem Fenster ins Blickfeld; neue, aber auch zu sanierende wie in einem Teil der Grundschule im Heidenwäldle. Brauchen wir ein Schwerpunktprogramm Fenstersanierung? Auf jeden Fall eine Prioritätenliste, die nacheinander abgearbeitet wird. Manchmal reicht auch, rechtzeitig für einen neuen Anstrich zu sorgen und nicht zu warten, bis die gesamten Fenster ausgewechselt werden müssen und man das dann aus Finanzgründen immer weiter vor sich herschiebt, bis die Rahmen so kaputt sind, dass sie nicht mehr geöffnet werden dürfen. Quasi wegen Instabilität...

 

498. Fairtrade Towns

Die zweite Auflage eines lokalen Fairtrade Guide, druckfrisch zur heutigen Zeremonie im Pforzheimer Landratsamt
Hamburg, Dortmund, Freiburg, Stuttgart aber auch Mühlacker und Heimsheim im Enzkreis. Sie dürfen sich Fairtrade Towns nennen. Landkreise haben in dieser Gesellschaft bisher eher Seltenheitswert. Heute erhielt der Enzkreis die Zertifizierung zum Fairtrade-Landkreis. 2013 machte sich der Kreis auf den Weg, Produkten aus fairem Handel einen breiteren Platz zu verschaffen. Nun ist er die 498. Fairtrade Towns. Im Dezember 2013 hatte der Kreistag beschlossen, dass sich der Enzkreis verstärkt für fairen Handel engagieren soll. 2014 startete die Kampagne „regio-bio-fair im Enzkreis“ zur Förderung von regionalen, biologischen sowie fairen Produkten, zahlreiche Aktionen rund um den fairen Handel folgten - alles im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg, der Landesinitiative „Meine. Deine. Eine Welt“ und der Fairen Wochen. Fairtrade-Produzenten  brauchen Abnehmer. Inzwischen legte der Enzkreis die zweite Auflage eines lokalen Fairtrade Guide vor, druckfrisch zur heutigen Zeremonie im Pforzheimer Landratsamt. Reden gab's, afrikanische Trommelmusik, Waren aus dem Dritten-Welt-Laden in Mühlacker, ein Zertifikat, viel Informationen, einen fairen Imbiss und manches Hübsche mehr. Doch eigentlich blieben die Insider weitgehend unter sich, Mitarbeiter der Kreisverwaltung reicherten die Runde an, nur drei Kreisräte fanden den Weg ins Landratsamt. Aber eine Einbindung des Kreistags - obwohl quasi Auftragsgeber - bei der Übergabe des Zertifikats war nicht vorgesehen. Schmoren im eigenen (Behörden)Saft. Es blieb bisher ein reines Verwaltungsprojekt, unterstützt von einer überschaubaren Menge an Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut eh für diesen Bereich engagieren. Eigentlich schade. Mehr ist zu wünschen. Denn Breitenwirkung hat der faire Handel verdient. Das zeigt der Blick in die Statistik. Auf 978 Millionen Euro stieg der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland 2015 – ein Zuwachs von 18 Prozent. Mehr als Nische, aber nicht mehr. Für Produzentenorganisationen in Schwellen- und Entwicklungsländern bedeutet das Wachstum höhere Verkäufe ihrer Rohstoffe unter Fairtrade-Bedingungen. Über den fairen Handel erhalten sie stabile Preise und eine zusätzliche Sozialprämie. Doch der Begriff "fair" ist rechtlich nicht geschützt. Aber das ist ein anderes Thema und soll den Enzkreis-Einsatz nicht schmälern. Nachdem auch die große Politik entdeckt hat, wie stark Armut in der Dritten Welt eine Fluchtursache ist, sind lokale Initiativen unentbehrlich, um mehr Produkte in die Regale zu bringen. Über Verwaltungsstuben hinaus.